Produkt zum Begriff Brandschutz:
-
Brandschutz-Wegweiser
Brandschutz-Wegweiser , Der "Brandschutz-Wegweiser" richtet sich an Brandschutzplaner, Bauleiter, Feuerwehren, Facility Manager und Brandschutzbeauftragte. Sowohl Neueinsteigern, als auch erfahrenen Fachleuten und Experten bietet er einen Überblick über die wesentlichen rechtlichen, technischen und organisatorischen Aspekte des technischen Brandschutzes und er unterstützt sie bei der Auswahl und nachhaltigen Auslegung der Brandschutzsysteme. Das Buch beginnt mit einer Einführung in das Konzept des integralen Brandschutzes. Es folgt eine umfassende Darstellung der Grundlagen der Brandmeldetechnik, einschließlich der Funktionsweise von Meldern und Brandmelderzentralen. Weitere Kapitel thematisieren Rauchschutzanlagen, Alarmierung und Evakuierung, automatische Löschsysteme sowie Informations- und Gefahrenmanagement. Der "Brandschutz-Wegweiser" bietet zudem eine Zusammenfassung der für den Brandschutz relevanten Normen und Richtlinien (EN 54, DIN VDE 0833, VdS 2095), Symbole und Fachbegriffe sowie Tabellen mit Stoffwerten und Brennstoffklassen. Für die 3. Auflage wurde das Buch deutlich aktualisiert und erweitert. Unter anderem enthält es neue Abschnitte oder Aktualisierungen zum Wirksamkeitsnachweis von Brandschutzmaßnahmen, zum Rauchabzug und zur Sprachalarmierung, zu Brandschutzmanagement, Building Information Modeling, der Feuerwehrperipherie und der IT-Sicherheit. Auch die Hinweise zu Normen und Richtlinien wurden auf den aktuellen Stand gebracht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Brandschutz-Hinweisschild »Hausalarm«
Die Schilder und Plaketten der Marke SafetyMarking dienen der vorschrifts- und normgerechten Kennzeichnung in Unternehmen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Der Artikel Brandschutz-Hinweisschild »Hausalarm« hat die Form Quadrat mit den Dimensionen/Abmessungen BxH: 15x15 cm, Materialstärke: 0,1 mm und ist gefertigt aus dem Material SafetyMarking langnachleuchtend HI 150 Folie. Brandschutz-Hinweisschild »Hausalarm« Materialnorm: DIN 67510-4 Klasse C langnachleuchtend selbstklebend ausgerüstet
Preis: 8.01 € | Versand*: 4.90 € -
Striebel & John BRW19 Brandschutz-Rückwand 1FB Zubehör Brandschutz-Verteiler 2CPX043434R9999
BRW19 Rückwand freien Aufts. 1 FB, Höhe: 2526 mm, Breite: 398 mm
Preis: 593.31 € | Versand*: 141.00 € -
Lucka, Frank: Basiswissen Brandschutz
Basiswissen Brandschutz , Der zweite Band der neuen Beuth-Praxis-Reihe "Basiswissen Brandschutz" baut auf den Grundkenntnissen von Band 1 auf. Der Autor vermittelt in übersichtlicher Form alle wesentlichen Fakten zum anlagentechnischen Brandschutz. Dabei geht er im Einzelnen auf technische Anlagen für Brandmeldung, Alarmierung, Rauchableitung und Brandbekämpfung ein. Weitere Schwerpunkte: Sicherheitsstromversorgung // Aufzugsanlagen // Lüftungstechnische Anlagen // Blitz- und Überspannungsschutz // Prüfaufgaben an der Anlagentechnik in Gebäuden. Unterstützt durch Checklisten zur Erfassung und Dokumentation der Anlagentechnik erleichtern dem Leser die Einordnung und Bewertung der Anlagentechnik. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
-
Was versteht man unter Brandschutz?
Was versteht man unter Brandschutz? Brandschutz bezeichnet alle Maßnahmen, die dazu dienen, Brände zu verhindern, zu erkennen und im Ernstfall zu bekämpfen. Dazu gehören bauliche Maßnahmen wie Feuerschutztüren und -wände, aber auch organisatorische Maßnahmen wie Brandschutzpläne und Schulungen für Mitarbeiter. Ziel des Brandschutzes ist es, Menschenleben zu schützen, Sachschäden zu minimieren und die Betriebsfähigkeit von Gebäuden sicherzustellen. Brandschutz ist somit ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und der Gebäudesicherheit.
-
Was ist beim Brandschutz zu beachten?
Beim Brandschutz ist es wichtig, geeignete Vorkehrungen zu treffen, um Brände zu verhindern oder im Ernstfall schnell löschen zu können. Dazu gehören unter anderem das Vorhandensein von Rauchmeldern in allen Räumen, regelmäßige Wartung und Überprüfung von elektrischen Geräten sowie das Einhalten von Sicherheitsabständen zu brennbaren Materialien. Zudem sollten Fluchtwege frei gehalten und bekannt sein, um im Notfall schnell das Gebäude verlassen zu können. Auch das richtige Verhalten im Brandfall, wie das Schließen von Türen, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verlangsamen, ist entscheidend.
-
Wer regelt in Deutschland die baulichen Brandschutz?
In Deutschland ist der bauliche Brandschutz in erster Linie durch die Landesbauordnungen geregelt. Diese legen fest, welche baulichen Maßnahmen zum Schutz vor Bränden getroffen werden müssen. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Vorschriften und Regelwerke, wie die Technischen Baubestimmungen oder die DIN-Normen, die den baulichen Brandschutz regeln. Zuständig für die Überwachung und Einhaltung der brandschutztechnischen Vorschriften sind in der Regel die Bauaufsichtsbehörden der jeweiligen Bundesländer. Diese prüfen Bauprojekte auf ihre brandschutztechnische Sicherheit und können bei Verstößen entsprechende Maßnahmen anordnen. Zusätzlich gibt es auch spezialisierte Brandschutzbehörden und -dienststellen, die sich mit der Prävention und Bekämpfung von Bränden beschäftigen. Sie beraten beispielsweise bei der Planung von Gebäuden hinsichtlich des Brandschutzes und führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen. Insgesamt ist also eine Vielzahl von Akteuren an der Regelung und Überwachung
-
Wie kann der Brandschutz bei einer Holzdecke gewährleistet werden?
Um den Brandschutz bei einer Holzdecke zu gewährleisten, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehört zum Beispiel die Verwendung von schwer entflammbarem Holz oder die Behandlung des Holzes mit speziellen Brandschutzmitteln. Zudem ist es wichtig, dass die Holzdecke regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß überprüft wird und dass keine brennbaren Materialien in unmittelbarer Nähe zur Decke gelagert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Brandschutz:
-
Kraft, Markus: Betrieblicher Brandschutz
Betrieblicher Brandschutz , Betrieblicher Brandschutz ist nicht nur ein Thema für Großbetriebe oder Betriebe, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird. Im Allgemeinen stellt das Risiko eines Brandschadens eine ernsthafte Bedrohung für den Fortbestand des Unternehmens dar. Die Brandschutzordnung als formaler Rahmen und der Brandschutzbeauftragte ermöglichen ein effektives Risikomanagement und eine wirksame Sensibilisierung der eigenen Mitarbeiter. Mit Hilfe des Praxisleitfadens können Sie die behördlichen Anforderungen an den betrieblichen Brandschutz praxisorientiert und objektbezogen - ohne aufwändige Literaturrecherche - effizient und effektiv umsetzen. Das Fachbuch liefert Ihnen einen fundierten Überblick über den betrieblichen Brandschutz mit praxisnahen Beispielen und Antworten auf typische Fragestellungen. Grundlegende Anforderungen, die im Rahmen der Erstellung einer Brandschutzordnung bzw. im betrieblichen Alltag auftreten, werden anschaulich mit Beispielen vorgestellt. Die Autoren erläutern Ihnen die einzelnen Schritte von der bauaufsichtlichen Forderung nach einer Brandschutzordnung bis hin zur gelebten betrieblichen Brandschutzorganisation. Zudem erhalten Sie wertvolle Hinweise, Anregungen und Hilfestellungen zur Umsetzung in ihrem eigenen Betrieb: Von der Festlegung von Zuständigkeiten für die Brandschutzfunktionsstellen, über die Alarmierungs- und Räumungsplanung bis zu Löschmaßnahmen durch Mitarbeiter werden wertvolle Hilfestellungen, Anregungen und Tipps für den betrieblichen Brandschutz gegeben. Zur Minimierung des Haftungsrisikos werden die Grundzüge der rechtssicheren Dokumentation des betrieblichen Brandschutzes dargestellt. Ihre Vorteile: - Praxisbeispiele erleichtern Ihnen die Umsetzung des betrieblichen Brandschutzes in den eigenen Arbeitsalltag. Die vorhandenen Beispiele aus den Bereichen Industriebau, Versammlungsstätte und Beherbergungsstätte wurden in der 3. Auflage um weitere Projektbeispiele Hochhaus, Kindertagesstätte, Verkaufsstätte und Alten- und Pflegeheimergänzt. - Sie erhalten Handlungsanweisungen, Formulare und Checklisten zum Download und können sofort damit arbeiten. Neu in der 3. Auflage - Veranstaltungsleiter (neue Funktionsstelle) - Vorbereitungen für den Einsatz der Feuerwehr (wurde grundlegend erweitert) - Elektrische Geräte und Anlagen (angepasst auf DGUV 3) - Neue Praxisbeispiele zu Hochhaus, Kindertagesstätte, Verkaufsstätte und Alten- und Pflegeheim , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Striebel & John BRW29 Brandschutz-Rückwand 2 FB Zubehör Brandschutz-Verteiler 2CPX043435R9999
BRW29 Rückwand freien Aufts. 2 FB, Höhe: 2526 mm, Breite: 648 mm
Preis: 1117.48 € | Versand*: 200.00 € -
Striebel & John BRW39 Brandschutz-Rückwand 3 FB Zubehör Brandschutz-Verteiler 2CPX043436R9999
BRW39 Rückwand freien Aufts. 3 FB, Höhe: 2526 mm, Breite: 898 mm
Preis: 1624.88 € | Versand*: 200.00 € -
Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz
Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz , AHO 17: Insbesondere die rasante Entwicklung zusätzlicher komplexer Spezialgebiete, die mit brandschutztechnischer Relevanz aus Sonderfragen wie der zunehmenden Verwendung brennbarer Baustoffe durch nachwachsende Rohstoffe, Maßnahmen zum Klimaschutz und komplexen Simulationsberechnungen etc. hervorgegangen sind, haben eine Neuauflage des Heftes erforderlich gemacht. Dabei werden in bewährter Weise in einem strukturierten Leistungsbild Regelleistungen beschrieben, welche üblicherweise bei der entsprechenden Bearbeitung anfallen, sowie optionale Leistungen, die fallweise hinzutreten können. Die Regelleistungen wurden aus den früheren Grundleistungen überführt und berücksichtigen nunmehr aktuelle Veränderungen wie die insbesondere aus den Einflüssen der Digitalisierung veränderten Planungsabläufe. Optionale Leistungen, die aus den früheren Besonderen Leistungen abgeleitet wurden, wurden klarer gefasst, um den jeweiligen Honorarvorschlag im Einzelfall zu erleichtern. Das praxisbewährte Verfahren zur Honorarermittlung wird fortgeführt und aktuellen Randbedingungen angepasst. Dabei wird dem erheblichen Aufwand beim Bauen im Bestand durch einen höheren Beiwert Rechnung getragen. Insgesamt liegt für diesen Planungsbereich eine aktuelle Arbeitshilfe vor, deren Praxisbezug durch erläuternde Beispielrechnungen unterstrichen wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230208, Produktform: Kartoniert, Redaktion: AHO Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e. V., Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Keyword: HOAI; Honorar; Honorarermittlung; Leistungsbilder; Leistungsphasen; Objektplanung, Fachschema: Brand - Brandschutz~Architekt / Honorar~HOAI - Honorarordnung für Architekten u. Ingenieure~Honorar / Architekt~Honorar / Ingenieur~Honorarordnung für Architekten u. Ingenieure~Ingenieur / Honorar, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Länge: 245, Breite: 165, Höhe: 7, Gewicht: 180, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2382437, Vorgänger EAN: 9783846205402 9783898178358, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2876211
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ein effektiver Brandschutz in Gebäuden gewährleistet werden?
Ein effektiver Brandschutz in Gebäuden kann durch die Installation von Rauchmeldern, Feuerlöschern und Brandschutztüren gewährleistet werden. Zudem ist es wichtig, regelmäßige Brandschutzschulungen für Mitarbeiter und Bewohner durchzuführen. Ein gut durchdachter Flucht- und Rettungsplan sowie regelmäßige Wartung und Inspektion der Brandschutzeinrichtungen sind ebenfalls entscheidend.
-
Wie funktionieren Sprinkleranlagen und welche Vorteile bieten sie im Brandschutz?
Sprinkleranlagen sind automatische Feuerlöschanlagen, die durch Hitze aktiviert werden und Wasser oder Löschmittel versprühen, um Brände zu bekämpfen. Sie sind in verschiedene Zonen unterteilt, die einzeln aktiviert werden können, um gezielt den Brandherd zu bekämpfen. Sprinkleranlagen bieten einen schnellen und effektiven Brandschutz, der Schäden reduziert und Leben retten kann.
-
Wie sind Feuertüren konstruiert und welche Funktion haben sie in Bezug auf Brandschutz?
Feuertüren sind speziell konstruierte Türen aus feuerbeständigen Materialien wie Stahl oder Glas, die im Brandfall eine gewisse Zeit lang standhalten und so die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern. Sie dienen dazu, Personen und Sachwerte zu schützen, indem sie Fluchtwege sichern und den Brand auf bestimmte Bereiche begrenzen. Feuertüren müssen bestimmte Normen und Anforderungen erfüllen, um im Ernstfall ihre Schutzwirkung entfalten zu können.
-
"Was sind die wichtigsten Maßnahmen, um einen effektiven Brandschutz in einem Gebäude zu gewährleisten?"
Die wichtigsten Maßnahmen für einen effektiven Brandschutz sind die Installation von Rauchmeldern in allen Räumen, regelmäßige Wartung von Feuerlöschern und Brandschutztüren sowie Schulungen für Mitarbeiter und Bewohner im Umgang mit Feuerlöschern und Evakuierungsplänen. Zusätzlich sollten Fluchtwege klar gekennzeichnet und regelmäßig überprüft werden, um im Notfall eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen. Es ist auch wichtig, dass alle elektrischen Geräte regelmäßig überprüft und gewartet werden, um Kurzschlüsse und Brände zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.