Produkt zum Begriff UHF Ultrahochfrequenz:
-
Combi UHF
Heckeinbau-Dachantenne mit UHF und GPS Funktion
Preis: 104.63 € | Versand*: 0.00 € -
UHF-304 Funkmikrofone
UHF-304 4-Kanal-Funkmikrofonsystem 823-832/863-865MH, 4-Kanal-Mikrofonanlage in UHF-PLL-Technik
Preis: 279.00 € | Versand*: 0.00 € -
UHF-301 Funkmikrofon
1-Kanal-Funkmikrofonsystem 823-832/863-865MHz
Preis: 105.00 € | Versand*: 0.00 € -
Omnitronic UHF-300 Lavaliermikrofon
Frequenzbereich:80 - 18.000 Hz, Impedanz: 600 Ohm, Kapseltyp: Kondensator, Richtcharakteristik: Niere, Zur Befestigung an Krawatte, Hemd oder Kragen des Benutzers, Ideal für Theater, Produktpräsentationen & Vorträge, Inkl. Windschutz,
Preis: 17.90 € | Versand*: 3.90 €
-
Was ist UHF?
Was ist UHF? UHF steht für Ultra High Frequency und bezeichnet einen Frequenzbereich im elektromagnetischen Spektrum. Diese Frequenzen liegen zwischen 300 MHz und 3 GHz. UHF wird unter anderem für verschiedene drahtlose Kommunikationstechnologien wie Mobilfunk, WLAN, Bluetooth und RFID verwendet. Durch die höhere Frequenz können UHF-Signale eine größere Datenkapazität übertragen und sind weniger anfällig für Störungen. In vielen Ländern werden UHF-Frequenzen auch für den Rundfunk, insbesondere für den digitalen terrestrischen Fernsehempfang, genutzt.
-
Was ist UHF Funk?
UHF steht für Ultra High Frequency und bezeichnet einen Bereich im elektromagnetischen Spektrum. UHF-Funk bezieht sich auf die Übertragung von Funksignalen in diesem Frequenzbereich, der typischerweise zwischen 300 MHz und 3 GHz liegt. UHF-Funk wird häufig für drahtlose Kommunikationssysteme wie Mobilfunk, WLAN, Bluetooth und auch für den Amateurfunk verwendet. Aufgrund seiner höheren Frequenz bietet UHF-Funk eine größere Bandbreite und eine bessere Durchdringung von Hindernissen im Vergleich zu anderen Funkfrequenzen wie VHF (Very High Frequency).
-
Was ist ein UHF Kanal?
Ein UHF-Kanal ist ein Frequenzband im Ultra High Frequency Bereich, das für die Übertragung von Funkwellen verwendet wird. UHF-Kanäle werden typischerweise für den Rundfunk, Fernsehen, Mobilfunk und drahtlose Kommunikation genutzt. Jeder UHF-Kanal hat eine bestimmte Frequenz, die von Sendern und Empfängern genutzt wird, um Signale zu übertragen. Die Verwendung von UHF-Kanälen ermöglicht es, verschiedene Signale gleichzeitig und ohne Interferenzen zu übertragen. UHF-Kanäle sind in vielen Ländern standardisiert und reguliert, um eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums sicherzustellen.
-
Was ist eine UHF Antenne?
Was ist eine UHF Antenne? Eine UHF-Antenne ist eine Antenne, die für den Empfang von ultrahohen Frequenzen (UHF) ausgelegt ist, die im Bereich von 300 MHz bis 3 GHz liegen. Diese Antennen werden häufig für den Empfang von Fernsehsignalen, Funkkommunikation und drahtlosen Mikrofonen verwendet. UHF-Antennen können in verschiedenen Formen und Größen vorkommen, darunter Dipolantennen, Yagi-Antennen und Panelantennen. Sie sind in der Regel für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet und können je nach Anwendung eine unterschiedliche Reichweite und Richtwirkung haben.
Ähnliche Suchbegriffe für UHF Ultrahochfrequenz:
-
Omnitronic UHF-300 Kopfbügelmikrofon
Perfekt für Schlagzeuger, Fitness & Tanzstudio, Kondensator Headset Mikrofon mit Nierencharakteristik, Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz, Empfindlichkeit: -53 dB, Anschluss: Mini-XLR-Stecker, 3-polig, Kopfbügel für angenehmen Halt, Inkl. Windschutz,
Preis: 29.90 € | Versand*: 3.90 € -
OMNITRONIC UHF-100 HS Kopfbügelmikrofon
Leichtes, hautfarbenes Kopfbügelmikrofon (Kondensator) Geringes Gewicht für optimalen Tragekomfort Mit Schwanenhals-Mikrofonarm zum exakten Positionieren der Mikrofonkapsel Verstellbare Kabel-Zugentlastung für verdeckte Kabelführung Zur qualitativ hochwertigen Sprachabnahme für Anwendungen, bei denen die Hände frei bleiben müssen, wie z. B. Aerobics oder Schlaginstrumente Anschluss am UHF-100BP Taschensender über 3,5-mm-Klinkenstecker Lieferung inklusive Schaumstoff-Windschutz Richtcharakteristik: Niere Typ:HeadsetStromanschluss:Stromeinspeisung 3,5 mm Klinkenstecker (mono)Kapseltyp:KondensatorRichtcharakteristik:NiereKabellänge:1,05 mMaterial:MetallFarbe:HautfarbenGewicht:0,03 kg
Preis: 27.99 € | Versand*: 5.94 € -
Albrecht PL259/6 UHF Stecker
PL259/6 für RG-58 Kabel mit Teflon Isolierung und Goldstecker2er Blisterset PL259/6: Robuste PL-Stecker für RG58/U Kabel mit Teflon-Isolierung und Gol
Preis: 5.95 € | Versand*: 5.99 € -
TELEGÄRTNER UHF-Winkelverbinder Stecker / Buchse
Die Serie UHF umfasst kostengünstige koaxiale Steckverbindungen mit Schraubverschluss.. Werkstoff: Kontaktteile CuZn39Pb3. Werkstoff: Sonstige Metallteile CuZn39Pb3. Werkstoff: Isolierteile PTFE; POM; ABS; PPE (Noryl). Oberfläche: Innenleiter Cu2Ag5. Oberfläche: Außenleiter CuNi5. Oberfläche: Sonstige Metallteile CuNi5
Preis: 37.79 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist VHF und UHF?
Was ist VHF und UHF? VHF steht für Very High Frequency und UHF für Ultra High Frequency. Beide sind Bereiche des elektromagnetischen Spektrums, die für die Übertragung von Funkwellen genutzt werden. VHF umfasst Frequenzen zwischen 30 und 300 MHz, während UHF Frequenzen zwischen 300 MHz und 3 GHz abdeckt. VHF wird häufig für Rundfunk- und Fernsehsendungen sowie für den Flugfunk verwendet, während UHF für Mobilfunk, Satellitenkommunikation und drahtlose Mikrofone genutzt wird. Beide Frequenzbereiche haben unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen, die je nach Bedarf ausgewählt werden können.
-
Ist UHF heute noch empfangbar?
Ja, UHF (Ultra High Frequency) ist immer noch empfangbar. UHF wird für den terrestrischen Fernsehempfang verwendet und ist in vielen Ländern weiterhin verfügbar. Allerdings kann die Verfügbarkeit von UHF-Sendern je nach Standort und Region variieren.
-
Was ist ein UHF-Sender?
Ein UHF-Sender ist ein Gerät, das Signale im ultrahochfrequenten Bereich sendet. UHF steht für "Ultra High Frequency" und bezieht sich auf den Frequenzbereich von 300 MHz bis 3 GHz. UHF-Sender werden häufig in der drahtlosen Kommunikation, wie zum Beispiel bei Funkmikrofonen oder drahtlosen Übertragungssystemen, eingesetzt.
-
Wie bedient man ein UHF-Funkgerät?
Um ein UHF-Funkgerät zu bedienen, müssen Sie zunächst das Gerät einschalten und die richtige Frequenz einstellen. Dann können Sie den Push-to-Talk-Knopf drücken, um zu sprechen, und loslassen, um zu hören. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Kanäle und Codes verwenden, um mit anderen Funkgeräten zu kommunizieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.